- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Mehr Plätze für Münchner, bewährte Regeln für alleReservierungen auf dem Oktoberfest 2025

Das Oktoberfest 2025 bringt einige Neuerungen bei den Tischreservierungen mit sich. Während die bekannten Regeln zu Mindestverzehr und Gruppengrößen bestehen bleiben, profitieren Münchnerinnen und Münchner in diesem Jahr von einem erweiterten Platzkontingent ohne Verzehrpflicht. Gleichzeitig sorgen neue Attraktionen und Services für frischen Wind auf der Wiesn.

Foto:  (Foto: Franziska Nowak)
(Foto: Franziska Nowak)

Auf einen Blick

Armbrustschützen-
Festzelt:
Reservierung
Augustiner-
Festhalle:
Reservierung
Bräurosl:Reservierung
Fischer-Vroni:Reservierung
Hacker-Festzelt:Reservierung
Hofbräu-Festzelt:Reservierung
Käfer Wies'n-
Schänke:
Reservierung
Löwenbräu-
Festzelt:
Reservierung
Marstall:Reservierung
Ochsenbraterei:Reservierung
Paulaner-
Festzelt:
Reservierung
Schottenhamel-
Festhalle:
Reservierung
Schützen-
Festzelt:
Reservierung
Weinzelt:Reservierung

Kleine Zelte

Hühner- und
Entenbraterei Ammer:
Reservierung
Glöckle Wirt:Reservierung
Goldener Hahn:Reservierung
Münchner Knödelei:Reservierung
Münchner Stubn:Reservierung
Poschner’s Hühner-
und Entenbraterei:
Reservierung
Wildstuben:Reservierung
Zur Bratwurst:Reservierung

: Wer auf dem Oktoberfest einen Tisch sicher haben möchte, kommt um eine Reservierung nicht herum. Diese sind weiterhin nur für ganze Gruppen möglich, meist für acht bis zehn Personen, und beinhalten wie gewohnt einen Mindestverzehr – in der Regel zwei Maß Bier und ein halbes Hendl pro Person.

In einigen Zelten wie der Käfer Wiesn-Schänke oder im Weinzelt liegen die Verzehrgutscheine je nach Uhrzeit sogar deutlich höher. Auch in den kleinen Zelten gelten gestaffelte Beträge, während die offiziellen Gebühren für eine Reservierung weiterhin streng begrenzt sind. Restgutscheine lassen sich nach der Wiesn im Netzwerk der Wirte einlösen. Rund ein Viertel der Plätze bleibt reservierungsfrei, an Wochenenden sogar bis zur Hälfte, sodass auch spontane Besucher eine Chance haben. Seit 2023 erleichtert zudem das Portal „Oktoberfest-Booking.com“ den sicheren Weiterverkauf nicht benötigter Reservierungen.

Neu im Jahr 2025 ist ein zusätzliches Kontingent für Münchnerinnen und Münchner: An Samstagen, Sonntagen und am Feiertag sind ab 15 Uhr zehn Prozent der Sitzplätze in den Zelten ausschließlich für Einheimische freigehalten – und das ganz ohne Mindestverzehr. Damit sollen mehr Bewegung und gerechtere Chancen für die Stadtbevölkerung geschaffen werden, rund 100.000 zusätzliche Plätze sind so verfügbar.

Unverändert bleibt, dass Reservierungen mindestens drei Stunden gelten müssen und Gebühren pro Person höchstens bei 1,50 Euro liegen dürfen. Begleitend führen die Wirte mehr bargeldlose Bezahlmöglichkeiten ein, und die Wiesn lockt mit neuen Attraktionen wie einem 71 Meter hohen Aussichtsturm, neuen Fahrgeschäften, frischen Gastronomieangeboten sowie erstmals offiziellen Regenponchos im Oktoberfest-Design. Damit bleibt das Fest seinem Kern treu, setzt aber auch 2025 wieder kleine Akzente, die den Besuch noch attraktiver machen.

-fn