- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Erinnerung an die Opfer des Anschlags von 1980Gedenkfeier zum Oktoberfest-Attentat

Am 26. September 1980 ereignete sich das schwerste Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: der Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest. 13 Menschen verloren ihr Leben, über 200 wurden verletzt. Jedes Jahr versammeln sich Angehörige, Überlebende, Politikerinnen und Politiker sowie Bürgerinnen und Bürger, um an die Opfer zu erinnern und ein Zeichen gegen Terror, Gewalt und Extremismus zu setzen.

: Auch in diesem Jahr, zum 45. Jahrestag des rechtsextremistischen Anschlags am Haupteingang des Oktoberfestes, fand am Morgen eine kurze Gedenkfeier statt. Neben Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes (insbesondere der DGB-Jugend München) und Oberbürgermeister Dieter Reiter kamen auch zwei Personen zu Wort, die vom Terror des Jahres 1980 persönlich betroffen waren: Aus Bologna reiste Sonia Zanotti an, die als 11-Jährige nur wenige Wochen vor dem Wiesn-Attentat den Anschlag am 2. August 1980 auf den Hauptbahnhof von Bologna überlebte und nun als Vizepräsidentin der Opfervereinigung die Verbundenheit der beiden Anschlagsorte zueinander erlebt. Auch Robert Höckmayr, der vier Geschwister an das Attentat und seine Nachwirkungen verlor, hielt eine Rede mit einem Aufruf zur Unterstützung.